Eigentlich müsste die Frage lauten: der immer noch unterschätzte HR-Marketing Kanal? Vor längerer Zeit habe ich mich das nämlich schonmal gefragt und seitdem nicht wirklich viel von Ansätzen, Kooperationen oder Events mit explizitem Bezug auf Recruiting mitbekommen – wenn ich was verpasst haben sollte: dann schreibt eure Umsetzungen wenn ihr wollt direkt in die Kommentare- danke! Ich finde tatsächlich, dass Twitch nach wie vor eine sehr spannende und sehr nachhaltige Plattform ist, die auch in einen HR-Marketing-Mix integriert werden sollte. Klar ist aber auch, dass Twitch nicht die einfachste Plattform ist um werbend aktiv zu werden, aber es gibt ja kaum noch Social Networks, die das nicht sind;) schauen wir also einmal bisschen tiefer rein:

Who`s in – die Zielgruppen von Twitch

Bekannt ist denke ich, dass es sich bei Twitch um eine Live-Streaming Plattform handelt, die vor allem im Bereich das Gamings sehr starke Popularität besitzt, aber immer mehr andere Bereiche dazukommen. Seit 2020 verzeichnet die Plattform eigentlich einen kontinuierlichen Zuwachs und es sind im Schnitt täglich rund 15 Millionen Zuschauer:innen und ca. 2,2 Million-Streamer:innen online. Was die tägliche Watchtime anbelangt schlängt Twitch glaube ich (bis vielleicht auf Youtube) alles was es so gibt: die liegt nämlich bei 102 Minuten pro Person. Alles mächtige Zahlen finde ich. Die Zuschauerinnen sind im Schnitt zwischen 16 und 35 Jahren und zu 35% weiblich.

Twitch als HR-Marketing Plattform

Bei komplexen Social Networks wie Twitch ist es nicht ganz so trivial den richtigen und für das eigene Unternehmen passenden Einstieg zu finden, da es sich bei der Community, oder auch den Communities einerseits um fast schon eingeschworene Kreise handelt und andererseits die Tonalität hier auch eine besondere Note hat. Was ist also möglich:

Twitch-Advertising

Ist ein Angebot direkt von Twitch und ist vergleichbar mit Ad-Platzierungen, die man von YouTube kennt: es werden Pre-Rolls und Mid-Rolls angeboten, die aber nicht in den Content der Influencer/Steamer platziert werden, also unabhängig davon sind. Das Angebot beginnt bei 10k Euro und ist auch als Komplettpacket ab 75k Euro zu haben.

Influencer Marketing

Natürlich liegt es auf der Hand die Streams selbst als Werbeplattform in Sinne von Influencer Kooperationen zu nutzen. Auch hier gibt es verschiedene Möglichkeiten: Zum einen eine klassische Kooperation mit der Streamerin oder dem Streamer der Wahl die/der entsprechend „Werbung“ macht oder auch einen IRL-Stream platziert. Oder zum anderen das Schalten von In-Stream Werbung. Hier wird ein kleines Werbe-Ad als Fenster in den Stream platziert und per TKP oder auch CPC abgerechnet.

Selbst Streamen

Die wohl aufwendigste Möglichkeit für Unternehmen ist selbst zum Influencer zu werden – aber es ist dennoch eine Möglichkeit. Zielgruppe, Content und Ausrichtung müssen geklärt werden und selbstredend ist es ein wenig aufwendiger und zeitintensiver wie ein kurzes Video zu drehen und hochzuladen. Aber Beispiele wie die „Heldenschmiede“ von Aldi zeigen, dass durchdachte Konzepte auch für Unternehmen funktionieren können.

Auffallen um jeden Preis?

Wir leben, wenn wir den Blick auf Plattformen wir Twitch (aber auch LinkedIn oder TikTok) richten in einer Aufmerksamkeitsökomonie – wer laut ist gilt als wichtig (und kompetent). Es ist zudem bekannt, dass Zielgruppen mit 2 Screens „arbeiten“, vor allem wenn wir uns im Bereich des Streamings und der Unterhaltung bewegen. Somit muss klar sein, dass Werbung und dazu gehört auch HR-Marketing in Teilen unbewusst und nebenher konsumiert wird und entsprechende Redundanzen benötigen, um merkbaren Return zu generieren. Heißt also: auffallen ja – um jeden Preis: nicht unbedingt.

Meine Dienstleistungen

Erfolgreiche Recruiting-Strategien entwickeln

Zukunftsfähige Recruiting-Organisationen müssen innovative und hochwertige Recruiting-Produkte entwickeln und über relevante Kanäle bereitzustellen. Gemeinsam mit Ihnen optimiere ich Ihr Recruiting-Portfolio und Ihre Kanalstrategien und entwickle KPI-Sets zur Messung Ihrer Recruiting-Performance. Da Jobsuchende heute hohe Erwartungen an Unternehmen stellen, helfe ich Ihnen, die richtigen Zielgruppen zu definieren und Ihr Bewerbermanagement zu optimieren, um eine positive Candidate Experience zu schaffen.

Zukunftsfähige Recruiting-Organisationen gestalten

Um in einer Zeit zunehmender Komplexität und Unsicherheit handlungsfähig zu bleiben, müssen sich Recruiting-Organisationen grundlegend wandeln. Ich unterstütze Sie dabei, ein auf Ihre Organisation abgestimmtes Betriebsmodell zu finden und Ihr Recruiting neu auszurichten.
Dabei verfolge ich das Ziel, Employer Branding, HR-Marketing und Recruiting miteinander zu verzahnen und das Recruiting als strategischen Business Partner im Unternehmen zu etablieren.