HR Marketing hat viele Facetten. Genau so viele wie unsere die Zielgruppen selbst. Daher dreht sich vor allem im online HR-Marketing vieles um das Finden und gefunden werden. Je besser wir unsere Inhalte auf Zielgruppen anpassen, die Inhalte dann im Umkehrschluss besser gefunden werden, desto höher ist die Conversion. Und das ist einer der Kennzahlen, die wir im HR-Marketing als Gradmesser für den Erfolg unserer Bemühungen heranziehen sollten. Nur stellt sich immer wieder die Frage nach den „richtigen“ Inhalten und dann auch danach, wie die Verschlagwortung der Texte, der Ads oder Kampagnen im Idealfall gestaltet werden sollte. Manachmal gleicht dies der Suche nach dem heiligen Gral. Erste Hinweise können Keyword-Tools liefern, von denen ich einmal ein paar genauer unter die Lupe genommen habe.
Karma Keyword Tool
Wer einfach mal schnell eine Information zu einem ganz speziellen Keyword bekommen möchte, fährt mit dem Karma Keyword Tool sehr gut. Es benötigt hier eine Anmeldung, und man bekommt sehr schnell und simpel das monatliche Suchvolumen, den durchschnittlichen CPC und wie der Wettbewerb auf das Keyword ist. Einfach, aber effektiv für einzelne Keywords.
Link: Hier gehts zum Tool.
Ubersuggest
Ubersuggest kann an wohl als kleine Alternative zum google Keyword Planer bezeichnen. Es benötigt hier aber auch keine Anmeldung oder Registrierung. Nach der Eingabe von seinem Keyword erhält man wie bei google, das geschätzte Suchvolumen, die geschätzte CPC und auch Keywordalternativen vorgeschlagen. Alle Keywords sind mit einer sogenannten Paid Difficulty und SEO Difficulty ausgestattet die jeweils die Einschätzung des Wettbewerbs ausweisen. Die Ergebnisse lassen sich praktischerweise für die Weiterverarbeitung als CSV-Datei exportieren.
Link: Ubersuggest ist hier zu finden.
Searchmetrics ResearchCloud
Dieses Tool gibt es als Lizenzversion, die mit verschiedenen Plänen hinterlegt ist und einer abgespeckten kostenlosen Variante. Um diese zu nutzen muss man sich einmalig mit einer eMail Adresse registrieren und kann nach Keywords suchen. Die Anzahl der Ergebnisse ist hier nicht beschränkt, aber in der kostenlosen Version müssen die Keyword einzeln eingegeben werden. Man erhält, ähnlich wie bei umfangreicheren Search-Tools drei weitere verwandte Keywords inkl. Suchvolumen, CPC, Universal Search Integrationen und monatlichem Suchvolumen Trend. Wer mehr will, muss zahlen. Das Besondere ist hier, das auch in der kostenlosen Variante ist die Positionierung der Wettbewerber für die Keywords angegeben ist. Man kann also gleich eine kleine Marktanalyse damit starten.
Link: Zur Cloud geht’s hier lang.
Keyword Sh!tter
Wer einfach nur Keywords benötigt, der hat mit dem Keyword Shitter das richtige Tool gefunden. Wie der Name es schon sagt, das Tool wirft zu einem Begriff unzählige weitere Keywords aus. Diese werden aber in keiner Form strukturiert. Also zählt Quantität und nicht so sehr die Qualität.
Link: Hier findet ihr den Shitter.
Wordtracker Scout
Und zum Schluss noch eine Chrome Erweiterung, mit der sich Internetseite nach Keywords durchsuchen lassen. Wenn auf einer besuchten Internetseite, z.B. eine Karriereseite der Wordtracker Scout aktiviert wird extrahiert er in einer Tag-Cloud die Keywords und zeigt zudem noch weitere Informationen zu den gefundenen Schlagworten an (Anzahl Suchanfragen, Suchvolumen etc.). So kann man auch mal seine eigene Karriereseite überprüfen und schauen welche Keywords hier dominieren.
Link: Im App Store gibt den Tracker.