Regelmäßiges Trainings führt zum Erfolg – so sagt man. Bei mir ist die Begeisterung der sportlichen Selbstbetätigung eher dem nervenaufreibenden Beiwohnen am Screen gewichen. Dennoch macht es Sinn ab und zu einmal zu trainieren. Denn nicht nur Sportler müssen mal ins Gym sondern auch Recruiterinnen und Recruiter. Auch im Recruiting und vor allem im Active Sourcing ist das regelmäßige Training unerlässlich. Das dachten sich dieses Jahr auch die Macher des W&V Recruiting Summit die dem Event den Untertitel „Workout für das Recruiting“ gaben. Gute Wahl finde ich. Denn der W&V Recruiting Summit zeichnet schon immer aus, dass nicht nur gehört, sondern auch getan wird. Am ersten Tag gibt es jede Menge aktuellen und spannenden Input und am zweiten Tag wird das Gehörte und Erlernte dann gleich in den Workshop-Sessions angewendet.
Recruiting Fitness in München
Ob Active-Sourcing, Social-Media, künstliche Intelligenz oder datengetriebenes Recruiting – es gibt heute viele digitale Helfer, mit denen Recruiter ihren Erfolg und ihre Effizienz bei der Personalsuche erheblich verbessern. Und das ist auch notwendig und darüber blogge nicht nur ich schon seit einiger Zeit. Aber genau mit diesen Themen beschäftigt sich auch der diesjährige W&V Recruiting Summit.
Algorithmen und künstliche Intelligenz verbessern das Matching und die Kandidaten-Auswahl. Facebook- und Social-Media-Ads holen Jobsuchende da ab, wo sie gar nicht damit rechnen. Professioneller Umgang mit Suchmaschinen und Automatisierte Lösungen steigern die Performance. Influencer sollen der digitalen Aktivierung passender Kandidaten auf die Sprünge helfen. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmer wird am ersten Tag ein umfassender Überblick zu den genannten Technologien und Lösungen aufgetischt die am zweiten Tag gleich vertieft werden.
Mit dabei sind in diesem Jahr Robindro Ullah, frisch-gebackener Geschäftsführer von Trendence und Blogger (HRinmind), Jan Kirchner (Wollmilchsau), der Recruiting-Experte Henrik Zaborowski sowie Ute Neher (Deutsche Telekom), Bastian Lehmkuhl (Deutsche Bahn) und der Experte für internationales Recruiting, Marc-Stefan Brodbeck.
Die Veranstaltung findet am 13. und 14. Dezember im Kongress-Zentrum der Süddeutschen Zeitung in München statt – und es sind noch ein paar Plätze frei. Info und Tickets gibt es hier.