Mit Prozessen haben wir uns in den #weeklys schon öfters beschäftigt und da vor allem mit einem Prozess: dem Recruitingprozess. Er kann wohl auch als das Steuerungsinstrument schlechthin für viele Recruiting-Abteilungen bezeichnet werden und kommt eigentlichen nahezu flächendeckend zum Einsatz. Daher ist es auch angebracht sich mit den Handlungsketten und Aktivitäten, den Schnittstellen und den Ressourcen etc. eingehen zu beschäftigen, sprich seinen Recruiting Prozess zu hegen und zu pflegen. Dafür haben sich unterschiedliche Methoden der Geschäftsprozessmodellierung etabliert, die neben einem standardisierten Vorgehen im Rahmen der Modellierungen auch Vorschläge und Vorgaben für eine einheitliche Visualisierung machen. Es durchaus Sinn, auch für die eigene operative Recruitingpraxis den eigenen Prozess zu visualisieren um damit mit unterschiedlichen Annahmen und Vorgaben arbeiten zu können. Die Visulisierung spielt dabei eine herausragende Rolle. Sie kann via PowerPoint, EXCEL oder auch MS Visio durchgeführt werden, oder mit speziell dafür ausgelegter Software. Von diesen Angeboten habe ich mir drei einmal näher angeschaut.

Bizagi Process Modeler

Die aus England stammende Software gibt es als Einzelversion umsonst. Wer aber lieber kooperativ im Team zusammenarbeiten möchte, der muss sich die kostenpflichtige SaaS-Lösung anschaffen. Bei der Freeware handelt es sich um eine vollumfängliche Business-Process-Modeling (BPM) Suite, die eigentlich alles vorhält was das Herz begehrt. Vor allem die umfangreichen Exportmöglichkeiten der fertigen Prozesse machen dieses Tool sehr gut für einen Backoffice-Einsatz tauglich. Die implementierte fachliche Grundlage, auf die bei der Modellierung zurückgegriffen wird ist das bekannte Business Process Model and Notation (BPMN). Den einzigen Wehrmutstropfen den ich finden konnte war, dass die freie Version auf den Rechner geladen werden muss.

Hier geht’s zum download.

Adonis Free Cloud BPM

Dieses Tool stammt ursprünglich von der Universität Wien und basiert auf den sehr traditionellen und altbekannten Methoden der Geschäftsprozessmodellierung. Das Besondere hier ist, dass Adonis nicht nur eine der bekannten Methoden der Modellierung zu Verfügung stellt, sondern einen ganzen Strauß und somit recht methodenunabhängig agieren kann. Vor allem stechen die Prozesslandkarten hervor, die sich mit der Software erstellen lassen. Damit kann im Recruiting schon sehr gut gearbeitet werden. Adonis bedarf aber denke ich einer doch intensiveren Einarbeitung, bietet aber dann ein gutes Tool um sich explizit und umfangreich mit Prozessen zu beschäftigen. Auch Adonis gibt es als freie Version.

Adonis gibt es hier.

Aris Express

Das dritte Tool des heutigen weeklys unterscheidet sich in der grundsätzlichen Ausrichtung nicht wirklich von den anderen Beiden. Auch hier lassen sich wunderbar Prozesse erstellen, analysieren und modellieren. Die Software scheint aber besonders für Einsteiger sehr gut geeignet zu sein, da sie recht einfach und intuitiv handlebar ist. Eine Besonderheit haben wir aber auch hier: Aris eignet sich sehr gut, wenn es darum geht für SAP oder ISO 9001-Zertifizierungen Prozessmodelle zu erstellen. Hier bietet Aris passende und abgestimmte Funktionalitäten an. Wer sich also gerade mit entsprechender Bewerbermanagement-Software oder einem Arbeitgebersigel beschäftig kann sich das hier einmal anschauen. Die Freeware muss man sich auch auf den Rechner laden.

Hier gibt es die Software.