Ob Chatbots im Recruiting und Personalmarketing angekommen sind vermag ich nicht wirklich zu sagen. Die einen sagen so – die anderen sagen so. Fakt ist, um uns herum, also außerhalb der Stellenagebots-und-Stellensuch-und-Stellenbesetz-Bubble leisten Chat Bots im 1st-Level Support zunehmend gute Dienste und werden auch von Jung und Alt zum einen wahrgenommen und zum anderen auch gerne genutzt. Also müssen wir uns doch Fragen wieso das wieder mal bei uns im Recruiting und Personalmarketing so eine große Blackbox darstellt und nicht gut zu funktionieren scheint. Dieser Frage will ich hier aber gar nicht nachgehen, denn es gibt ein paar Plattformen und Tools die es ermöglichen auf einfache Art und Weise sich seinen eignen Chatbot zusammenzustellen und die leisten dann auch recht gute Dienste. Dabei muss man beachten, dass es zwei Arten von Bots gibt: die, die lernen, also KI-Chat-Bots und die die nach einem bestimmten regelbasierten Entscheidungsbaum vorgehen, also die rulebased Chat-Bots. Beide muss man händisch trainieren und es bedarf während des Betriebs auch noch jede Menge an Arbeit bis die Ergebnisse stimmen. Aber irgendwann muss es ja mal losgehen. Hier sind die Möglichkeiten dazu:

Snatchbot

Snatchbot ist eine Plattform, die kostenlos viele unterschiedliche Botversionen schon vorab zur Verfügung stellt, die wenn man möchte noch bearbeitet oder auch einfach direkt übernommen werden können. Man muss sich, und das gilt für alle in diesem Artikel vorgestellten Möglichkeiten, doch mehr damit beschäftigen weil die Logik von Chat Bots und dann auch die Integration in die Zielkanäle bisschen mehr Aufwand bedeutet als zunächst  gedacht. Aber es funktioniert und das ist dann wiederum cool! Seinen fertigen Snatchbot, der im übrigen ein KI-Bot sein soll, kann man dann in viele Kanäle exportieren und live stellen. Es gibt keinerlei Begrenzung von Nachrichten oder Datenvolumen und die Plattform garantiert auch in der freien Version uneingeschränkten Service-Support.

Zu Snatchbot geht’s hier lang.

MobileMonkey

Mobile Monkey ist eine Chat-Bot Plattform, die sich auf Facebook und den Facebook-Messenger spezialisiert hat und da eigentlich auf Leadgenerierung. Aber man kann den Bot natürlich auch für andere Dinge einsetzen, beispielweise für die Facebook Karriere-Firmenpräsenz und so rund um die Uhr ein paar Informationen zur Verfügung stellen, Informationen an die Recruiterinnen und Recruiter weiterleiten wenn diese nicht da sind oder keine Zeit haben und so eben im 1st-Level ein wenig Community-Management betreiben. Einfach aber dennoch nützlich. Den Bot gibt es in einer abgespeckten Version für einen Nutzer umsonst und er lässt sich mit ein bisschen Geduld selbst zusammenstellen.

Zur Seite gelangt ihr hier.

FlowXo

Auf der Plattform Flow lässt sich schon ein recht umfangreicher Chat Bot zusammenstellen. Das Besondere bei diesem Bot ist, dass innerhalb der Chats verschiedene Apps und Interkationsmöglichkeiten eingebunden werden können, die dann auf externe Services verweisen. Heißt, ich kann während eines Gesprächs auf meinen Newsletter aufmerksam machen und direkt auch die Mailchimp-Anmeldung hinterher schieben. So könnten auch Beispielweise Rückruf-Services für Bewerberinnen und Bewerber eingerichtet werden, oder Abofunktionen etc. Der Chat Bot lässt sich auf die Website, in Messenger und auch Slack usw. integrieren und ist ebenfalls in einem kleinen Umfang kostenfrei.

Hier kommt ihr FlowXo.

Meine Dienstleistungen

Erfolgreiche Recruiting-Strategien entwickeln

Zukunftsfähige Recruiting-Organisationen müssen innovative und hochwertige Recruiting-Produkte entwickeln und über relevante Kanäle bereitzustellen. Gemeinsam mit Ihnen optimiere ich Ihr Recruiting-Portfolio und Ihre Kanalstrategien und entwickle KPI-Sets zur Messung Ihrer Recruiting-Performance. Da Jobsuchende heute hohe Erwartungen an Unternehmen stellen, helfe ich Ihnen, die richtigen Zielgruppen zu definieren und Ihr Bewerbermanagement zu optimieren, um eine positive Candidate Experience zu schaffen.

Zukunftsfähige Recruiting-Organisationen gestalten

Um in einer Zeit zunehmender Komplexität und Unsicherheit handlungsfähig zu bleiben, müssen sich Recruiting-Organisationen grundlegend wandeln. Ich unterstütze Sie dabei, ein auf Ihre Organisation abgestimmtes Betriebsmodell zu finden und Ihr Recruiting neu auszurichten.
Dabei verfolge ich das Ziel, Employer Branding, HR-Marketing und Recruiting miteinander zu verzahnen und das Recruiting als strategischen Business Partner im Unternehmen zu etablieren.