Immer wenn im Recruiting gefühlt gar nichts mehr geht wird meist recht lautstark nach Recruiting-Innovation gerufen. Eigentlich recht cool, wenn man sich damit beschäftigt, nur eben zu diesem Zeitpunkt meist schon zu spät. Auf der anderen Seite ist es wiederum auch so, dass zwanghaftes Suchen, oder eben das Finden müssen einer Recruiting Innovation auch nicht so wirklich zum gewünschten Ziel führt. Drüber hinaus ist es eh recht schwierig (geworden) eine Innovation für die gesamte Recruiting-Community oder die Recruiting-Branche zu „erfinden“ und bedarf meines Erachtens (mittlerweile) einer einigermaßen strukturieren Vorgehensweise.
Die Phasen der Recruiting Innovation
Ich selbst habe ehrlich gesagt nie so wirklich ein prozessuales Vorgehen bei Recruiting Innovationen angewandt, sehe aber so im Nachgang doch den ein oder anderen Vorteil in einer systematischeren Herangenweise.
- Es geht meist oder immer mit einer Idee los. Ideen sind letztendlich der Treibstoff für die Innovationen. Die kommen „auf einmal“, wenn man etwas sieht, liest, hört oder man sucht ganz gezielt danach. Auslöser dafür sind dann meist Trigger bzw. Problemstellungen, die man lösen möchte: etwas in der Candidate Experience, im HR-Marketing oder sonst wo.
- Diese Ideen, von denen man echt immer viele braucht werden bewertet, indem man viele Informationen dazu beschafft und auch schon die ersten „Machbarkeitsfragestellungen“ durchdenkt. Meist schafft es denn nur eine Idee soweit, dass man ein Konzept daraus entwickeln kann, welches die Idee dann konkretisiert, Nutzwerte herausarbeitet und Umsetzungsszenarien aufzeigt.
- Dann geht’s los mit dem interne Pitchen und Suchen nach Sponsoren und Mitstreiter:innen, der Budgetierung usw.. Was wir „früher“ nie so gemacht haben, ich aber mittlerweile oft versuche ist die Erstellung eines MVP, der schon erste operative Anhaltspunkte und auch Schwachstellen aufzeigt, bevor das Ganze ausgerollt wird.
- Funktioniert der MVP, dann heißt es letztendlich nur noch: ab dafür! und die Recruiting Innovation muss mit möglichst viel Tam Tam live geschaltet werden. Zudem ist es wichtig, dass ab jetzt ordentlich gemessen und bewertet wird, wobei es auch Innovationen gibt, die es einfach geben muss 😀
Innovationsmanagement
Da Neues und Bahnbrechendes zu erschaffen immer schwieriger wird und dafür noch immer kürzer werdenden Produktionszyklen zur Verfügung stehen, hat sich eine Disziplin namens Innovationsmanagement hervorgetan. Zusammen mit der Managementforschung wurden im Laufe der Zeit valide Innovationsprozess-Modelle entwickelt, die vermehrt in der Praxis Anwendung finden:
- Der Stage-Gate-Prozess kommt aus der Produktentwicklung und hat 5 vordefinierte Stufen (Gates) die im Rahmen der Entwicklung durchlaufen werden müssen.
- Die Methode des Value Proposition Cycle fusst auf dem Nutz- bzw. Mehrwert aus Kundensicht, der in einem kreisförmigen Business-Modell entwickelt wird.
- Der Phase-Review-Prozess sollte ursprünglich die Zusammenarbeit mit Zulieferern verbessern und durch seine fixen Review-Phasen stetig verbessern.
Meine Dienstleistungen
Erfolgreiche Recruiting-Strategien entwickeln
Zukunftsfähige Recruiting-Organisationen müssen innovative und hochwertige Recruiting-Produkte entwickeln und über relevante Kanäle bereitzustellen. Gemeinsam mit Ihnen optimiere ich Ihr Recruiting-Portfolio und Ihre Kanalstrategien und entwickle KPI-Sets zur Messung Ihrer Recruiting-Performance. Da Jobsuchende heute hohe Erwartungen an Unternehmen stellen, helfe ich Ihnen, die richtigen Zielgruppen zu definieren und Ihr Bewerbermanagement zu optimieren, um eine positive Candidate Experience zu schaffen.
Zukunftsfähige Recruiting-Organisationen gestalten
Um in einer Zeit zunehmender Komplexität und Unsicherheit handlungsfähig zu bleiben, müssen sich Recruiting-Organisationen grundlegend wandeln. Ich unterstütze Sie dabei, ein auf Ihre Organisation abgestimmtes Betriebsmodell zu finden und Ihr Recruiting neu auszurichten.
Dabei verfolge ich das Ziel, Employer Branding, HR-Marketing und Recruiting miteinander zu verzahnen und das Recruiting als strategischen Business Partner im Unternehmen zu etablieren.