Agiles Recruiting hat meiner Wahrnehmung nach schon länger den Scheitelpunkt des Hype Cycles erreicht und befindet sich in vielen Recruiting Organisationen auf einem guten Weg in die Produktivität. Neben den reinen Methoden und Frameworks der Agilität, die dort dann zum Einsatz kommen, müssen ebenso strukturgebende Elemente wie die bekannten klassischen Boards oder eben auch Softwarelösungen in die agilen Settings eingebracht werden. Ein paar von diesen softwaregestützen Möglichkeiten, die sich hier bieten habe ich mir einmal angeschaut:

Scrumblr

Dieses sehr einfache und webbasierte Tool bildet im Grunde einen kompletten Scrum-Sprint in Form eines digitalen Boards ab. Sehr cool finde ich, dass in nullkommanichts das Board erstellt ist – der Einstieg auf der Website lässt gar nichts anderes zu – und das Handling des Boards super intuitiv von statten geht.  Zur Verfügung stehen virtuellen Post-It sowie Karteikarten sowie Klebepunkt. Dieses Setting reicht eigentlich schon sehr gut für einen Einstieg ins digitale kollaborative Arbeiten.

Zu Scrumblr geht es hier

SrcumDo

ScrumDo ist schon eine weitaus komplexere SoftwareSuite, die es noch in einer alten Version als Freeware gibt, die neuere Variante aber nur als Linzenzsoftware zu erhalten ist. Hier lässt sich alles finden, was innerhalb eines Sprints von allen Rollen eines Sprint Teams, insbesondere vom Product Owner benötigt wird. Das Besondere dabei ist, dass es sich bei ScrumDo um ein Scrumban Board handelt, also das hybride Projektmanagement abgebildet wird.

Hier ist ScrumDo zu finden.

Scrinch

Hier finden wir sehr viele Funktionen und Features wieder, die benötigt werden, um einen Scrum-Sprint sauber abzuwickeln: auf der einen Seite haben wir ein Board das sich einfach bedienen und User-Stories erstellen lässt etc. Auf der anderen Seite können hier auch Burn-Down-Charts und andere Reportings gezogen werden, sodass wir es hier mit einem umfänglichen und vor allem kostenfreien agilen Projektmanagement-Tool zu tun haben. Leider kein Web-Tool.

Das Tool bekommt ihr hier.

Meister Task

Meister Task verwende ich selbst jeden Tag. In der freien Version bietet die Software in der Tat nicht allzu viel – aber wer ein ganz einfaches Board benötigt um seine Aufgaben in den bekannten drei Schritten (todo/doing/done) zu verwalten ist hier richtig. Natürlich können die einzelnen Items ausführlich befüllt, Enddaten und zusätzliche Infos eingetragen werden. Auch hat das Tool alle notwenigen Reportings an Borad die es für ein agiles Projektmanagement benötigt.

Meister Task gibt es hier.

Jira

Jira ist vor allem in der Welt der Software-Entwicklung recht verbreitet, hat sich aber mittlerweile von dort aus überall da etabliert, wo komplexe Zusammenhänge und auch komplexe agile Projekte gemanaged werden sollen. Die Suite bietet eine ganze Fülle an Möglichkeiten und ist mitunter auch nicht ganz einfach in ihrer Anwendung, leistet aber in der Summe genau das was sie soll: erfasst alles was in agilen Projekten vorkommen kann, mach es sicht- und messbar.

Jira findet ihr hier.